VITA ACTIVA 

Ein Werde-Gang/Frühe Stationen

 

als kleiner junge fühlte ich mich, so darf ich sagen, nicht selten pudelwohl. in der straße, wo ich wohnte, kannte ich natürlich jeden stein. und ich hielt mich besonders gern draußen auf, wenn es regnete. die welt der Bücher begann mich schon früh zu faszinieren. nach einigen jahren durfte ich mit meiner familie in ein haus mit großem garten ziehen. dort fühlte ich mich ausgesprochen frei. das frohe sorglose kinderspiel verschaffte mir einige befriedigung. ich verlebte insgesamt - ganz bestimmt! - eine schöne kindheit und jugend, wenn mir auch hin und wieder jemand auf die nerven ging. natürlich versuchte ich denjenigen künftighin mit ignoranz zu strafen. und ganz klar, wie könnte es anders gewesen sein: die schule, die bürde eines jeden jungen deutschen, war nicht immer sehr vergnüglich; auszuhalten war sie allemal. irgendwann landete ich auf der universität und freute mich des ziemlich massiven stroms von geistigen inhalten. das gefiel mir über alle maßen. ich fühlte mich vom weltgeist durchdrungen. durchaus möglich, dass ein junger mensch immer leidenschaft und faszination für sich beanspruchen muss, um das leben für sich selbst zu begründen. überhaupt waren mir wissen und wissenschaft vom ersten kennenlernen an sehr wichtig. mit dem schriftstellern fing ich sage und schreibe im alter von 13 jahren an! das erstaunt mich heute noch. 

 

Ein Werde-Gang/Stationen

in hilden bei düsseldorf geboren, wohnhaft in solingen

schulbesuche: grundschule, hauptschule, handelsschule, gymnasium

grundwehrdienst: bw in wuppertal

universität: unversitäten-gesamthochschulen wuppertal und duisburg

studium der sozialwissenschaften, studienrichtung politische wissenschaft, nebenfächer psychologie und soziale arbeit/erziehung

universitätsabschluss: diplom-sozialwissenschaftler

wissenschaftliche studien- und forschungsschwerpunkte seither: politische theorie und ideengeschichte, politische und soziale philosophie (auch anthropologie und ethik)

schriftstellerei: erste schriftstellerische versuche fanden im jugendlichenalter statt. seit mitte der neunziger jahre ist die schriftstellerei eine der ganz wichtigen säulen ernsthafter betätigung: der roman, die lyrik, die kurzprosa, das drama, das drehbuch sind neben den politikwissenschaftlichen texten die wichtigen schriftstellerischen betätigungsfelder

- besondere interessen: literatur, politik, geschichte, hobbyfotografie (digital und kleinbild), der internationale film, digitale kunst, zeichnen, malen. musik hören

tätigkeiten in erziehung, betreuung, meinungs- und marktforschung sowie sozialforschung

 

freier deutscher autorenverband (fda) landesverband nrw:

mitglied im vorstand des landesverbandes und kommunikationsbeauftragter ---

 

freundeskreis düsseldorfer buch '75 e. v. (fdb):

mitglied im erweiterten vorstand und schriftführer, dann stellv. vorsitzender sowie redakteur der vereinszeitschrift "Der Gießerjunge"

gründungsmitglied der solinger autorenrunde, später der solinger autorenrunde und freunde

 

seit 2024: tätigkeit als kulturreporter für die solinger nachrichten

 

mitglied in der deutschen schillergesellschaft e. v. (dsg)

mitglied in der deutschen franz-kafka-gesellschaft e. v. (dkg)